| Seite zuletzt geändert am 16.11.2005 durch xwebmaster@gerhard1.de¹ |
Diese Tanzbeschreibung wurde, soweit nichts anderes angegeben ist, vom Autor aus dem Gedächtnis notiert.
Sie ist daher möglicherweise fehlerhaft und sicherlich nicht vollständig.
Wenn Sie Ungenauigkeiten oder Fehler entdecken, wenn Sie mehr Einzelheiten wissen,
wenn bei Ihnen der Tanz anders getanzt wird oder Sie Variationen kennen,
helfen Sie bitte mit, diese Beschreibung zu verbessern.
Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an
xwebmaster@gerhard1.de¹
Diese Kurzbeschreibung ist gedacht als Gedächtnisstütze für Tänzer und Tänzerinnen, die diesen Tanz schon getanzt oder zumindest gesehen haben.
Pariser Polka (Schweden?, Dänemark?)
-------------
Mehrere Paare im Kreis
Takt immer:
1 2 3 4
1 2 3 4
Wechselschritt
Wechselschritt
Drehn drehn drehn drehn
Jede Figur wird wiederholt, d.h. die Reihenfolge ist 1 1, 2 2, 3 3, ..
1 Gehen:
Beide sehen zu Anfang in Tanzrichtung
Ohne Anfassen 4 Schritte vor, mit Außenfuß beginnend, auf 4. Schritt in Gegenrichtung drehen
Das gleiche in Gegenrichtung (gegen Tanzrichtung)
Jeder 2 Wechselschritte in Tanzrichtung, nebeneinander, ohne Anfassen
Beide zusammen in 4 Drehern 2x rum.
2 Einzeln drehen:
Beide sehen zu Anfang in Tanzrichtung
Jeder dreht sich einmal um sich (er gs, sie ms) in 4 Schritten (1 2 3 ran),
auf 4. Schritt klatschen
Dasselbe mit Drehung zurück: 1 2 3 klatsch
Jeder 2 Wechselschritte in Tanzrichtung, nebeneinander, ohne Anfassen
Beide zusammen in 4 Drehern 2x rum.
3 Drehen Rücken an Rücken ("Pfannkuchenwende"):
Beide stehen sich gegenüber, Herr mit Rücken zur Mitte, beide Hände gefaßt
Beide gehen mit 4 Schritten in Tanzrichtung, schwingen die Hände vor und drehen sich
mit gefaßten Händen Rücken an Rücken aneinander vorbei
Das gleiche in Gegenrichtung zurück
Jeder 2 Wechselschritte in TR, Hände gefaßt,
hintere Hände (seine rechte, ihre linke) über die anderen nach vorn gestreckt
Beide zusammen in 4 Drehern 2x rum.
4 Wende:
Beide stehen sich gegenüber, Herr mit Front in Tanzrichtung, beide Hände gefaßt
Beide gehen mit 4 Schritten in Tanzrichtung, etwas seitlich versetzt.
Auf 3 und 4 Haltungswechsel:
Hintere Hände (seine rechte, ihre linke) heben,
er dreht sich ms, sodaß er gegen TR blickt,
sie dreht sich gs, sodaß sie in TR blickt.
Am Ende stehen beide mit gekreuzten Armen, Hände auf ihren Schultern, nebeneinander,
er blickt gegen TR, sie in TR.
4 Schritte gegen TR (er vorwärts, sie rückwärts)
Er 2 Wechselschritte in TR, sie dreht 2x,
dabei sind die Hände gefaßt (seine linke und ihre rechte).
Beide zusammen in 4 Drehern 2x rum.
4 Wende nach Sture Göransson (13.9.97):
Beide stehen sich gegenüber, Herr mit Front in Tanzrichtung, beide Hände gefaßt
Beide gehen mit 4 Schritten in Tanzrichtung, etwas seitlich versetzt.
Sie dreht unter seinen Armen gs, während er sich nur mit Front zur Partnerin
wendet (Rücken zur Kreismitte), beide Hände bleiben gefaßt,
sodaß beide sich wie durch ein Fenster ansehen.
Er 2 Wechselschritte in TR, sie dreht 2x,
dabei sind die Hände gefaßt (seine linke und ihre rechte).
Beide zusammen in 4 Drehern 2x rum.
5 Sie dreht - er dreht:
Beide stehen sich gegenüber, Herr mit Rücken zur Mitte,
rechte Hände gefaßt (oder seine linke und ihre rechte).
Beide gehen mit 4 Schritten in Tanzrichtung, dabei dreht sie sich, er nicht
Beide 4 Schritte gegen Tanzrichtung, dabei dreht er sich, sie nicht
Er 2 Wechselschritte in TR, sie dreht 2x,
Beide zusammen in 4 Drehern 2x rum.
5 Sie dreht - nach Sture Göransson (13.9.97):
Beide stehen sich gegenüber, Herr mit Rücken zur Mitte,
rechte Hände gefaßt.
Sie dreht sich (relativ langsam) einmal ms
und einmal gs.
Er 2 Wechselschritte in TR, sie dreht 2x,
Beide zusammen in 4 Drehern 2x rum.
6 Wie 1
6 und folgende nach Sture Göransson (13.9.97):
Die Figurenfolge beginnt wieder von vorn
Kneveler, Tanzbuch mit "Krüz-König", Bärenreiter,
mit Angabe "Dänemark" als Herkunftsland
Tanz-Beschreibung: Gerhard Müller.
Die hier dargestellte Information habe ich aus folgenden Quellen:
Eigene Tanzerfahrung,
Erinnerungen von Lehrgängen,
unter "Musik" angegebene Tanzbeschreibungen zu Schallplatten und CDs,
unter "Literatur" angegebene Literaturstellen,
soweit nicht der Zusatz "Vom Autor dieser Seite nicht überprüft"
beim Positionieren der Maus darauf sichtbar wird,
und Teile von den
unter "Andere Beschreibungen" angegebenen Informationen aus dem Internet.
Genauere Information darüber,
aus welchen Volkstanz-Kenntnissen und -Erfahrungen der Autor dieser Beschreibung schöpft,
finden Sie unter
Volkstanz-Erfahrung des Autors dieser Beschreibung.
Diese Tanzbeschreibung ist noch im Rohzustand, noch nicht fertig formatiert und ausgearbeitet.
Zur Liste der Tanzbeschreibungen
|
Document www.mueller-herrenberg.de/volkstanz/beschreibungen/xxx.htm
Created by: Gerhard Mueller, Germany, Herrenberg, xvolkstanz@mueller-herrenberg.de¹ Responsibility for this page and comments to: http://www.mueller-herrenberg.de/mueweb.htm Creation/change date: 16.11.2005 |
|
|
Suchworte: Volkstanz Pariser Polka Beschreibung Pariser Polka Tanz Pariser Polka